Datenschutzerklärung

Die Kanz­lei Dres. Zecher und Coll. erhebt und ver­wen­det Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus­schließ­lich im Rah­men der Bestim­mun­gen des Daten­schutz­rechts der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Um Ihnen ein mög­lichst hohes Maß an Sicher­heit und Trans­pa­renz zu gewähr­leis­ten, infor­miert Sie unsere nach­fol­gende Daten­schutz­er­klä­rung über Art, Umfang und Zweck der Erhe­bung, Nut­zung und Ver­ar­bei­tung der durch uns erfass­ten Infor­ma­tio­nen und Daten.

Nut­zungs­da­ten

Die Nut­zung des Inter­net­an­ge­bots der Kanz­lei Dres. Zecher und Coll. ist in der Regel ohne Angabe von per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Es wer­den ledig­lich die von Ihrem Internet-Provider über­mit­tel­ten Anga­ben, ins­be­son­dere die Ihnen zuge­wie­sene IP-Adresse gespei­chert. Eine Aus­wer­tung erfolgt ledig­lich zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken, wobei der ein­zelne Nut­zer anonym bleibt.

Dar­über hin­aus­ge­hende per­so­nen­be­zo­gene Anga­ben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Tele­fon­num­mer oder E-Mail-Adresse wer­den nicht erfasst, es sei denn, diese Anga­ben wer­den von Ihnen frei­wil­lig gemacht, z. B. im Rah­men einer Online-Beratung. Die von Ihnen zur Ver­fü­gung gestell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den dem­ent­spre­chend aus­schließ­lich dafür ver­wen­det, die Inter­net­an­ge­bote der Kanz­lei zu ermög­li­chen oder abzu­rech­nen. Eine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Bestands­da­ten

Sofern zwi­schen der Kanz­lei Dres. Zecher und Coll. und Ihnen ein Man­dats­ver­hält­nis begrün­det wer­den soll, erhe­ben und ver­wen­den wir per­so­nen­be­zo­gene Daten von Ihnen, soweit dies zu die­sen Zwe­cken erfor­der­lich ist. Eine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Coo­kies

Um den Funk­ti­ons­um­fang der Web­seite zu erwei­tern und die Nut­zung für Sie kom­for­ta­bler zu gestal­ten, ver­wen­det die Kanz­lei so genannte „Coo­kies“. Mit Hilfe die­ser „Coo­kies“ kön­nen bei dem Auf­ruf der Web­seite Daten auf Ihrem Rech­ner gespei­chert wer­den. Sie haben die Mög­lich­keit, das Abspei­chern von Coo­kies auf Ihrem Rech­ner durch ent­spre­chende Ein­stel­lun­gen in Ihrem Brow­ser zu verhindern.

Nut­zung von Google Analytics

Unsere Web­sei­ten benutz­ten Google Ana­lytics, einen Webana­ly­se­dienst der Google Inc. (“Google”). Google Ana­lytics ver­wen­det sog. “Coo­kies”, Text­da­teien, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­lyse der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Falle der Akti­vie­rung der IP-Anonymisierung auf die­ser Web­seite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt.

Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­tere mit der Web­sitenut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lytics von Ihrem Brow­ser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusammengeführt.

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chende Ein­stel­lung Ihrer Browser-Software ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Browser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nur so lange gespei­chert, wie dies für die Erbrin­gung unse­rer Dienst­leis­tun­gen erfor­der­lich ist. Mit­un­ter kann eine dar­über hin­aus dau­ernde Daten­spei­che­rung auf­grund von gesetz­li­cher oder recht­li­cher Pflich­ten erfor­der­lich sein.

Tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Datenschutz

Die Kanz­lei Dres. Zecher und Coll. ist bemüht, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch Ergrei­fung aller tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Mög­lich­kei­ten so zu spei­chern, dass sie für Dritte nicht zugäng­lich sind. Bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E-Mail kann die voll­stän­dige Daten­si­cher­heit nicht gewähr­leis­tet wer­den, so dass wir Ihnen bei ver­trau­li­chen Infor­ma­tio­nen den Post­weg anempfehlen.

Aus­kunft

Nach den Bestim­mun­gen des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes hat jeder Nut­zer des Inter­net­an­ge­bots der Kanz­lei Dres. Zecher und Coll. das Recht, jeder­zeit Aus­kunft dar­über zu ver­lan­gen, wel­che Daten über Ihn gespei­chert sind und zu wel­chem Zwe­cke diese Spei­che­rung erfolgt. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den Ihnen nach einer schrift­li­chen Anfrage übermittelt.

Ände­rung die­ser Datenschutzerklärung

Die Kanz­lei Dres. Zecher und Coll. behält sich Modi­fi­zie­run­gen die­ser Daten­schutz­er­klä­rung ohne vor­he­rige Ankün­di­gung vor. Ände­run­gen wer­den durch uns an die­ser Stelle veröffentlicht.

Kon­zep­tio­nelle Bera­tung: www.jwberatung.de