Die Kanzlei Dres. Zecher und Coll. erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Um Ihnen ein möglichst hohes Maß an Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten, informiert Sie unsere nachfolgende Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der durch uns erfassten Informationen und Daten.
Nutzungsdaten
Die Nutzung des Internetangebots der Kanzlei Dres. Zecher und Coll. ist in der Regel ohne Angabe von personenbezogener Daten möglich. Es werden lediglich die von Ihrem Internet-Provider übermittelten Angaben, insbesondere die Ihnen zugewiesene IP-Adresse gespeichert. Eine Auswertung erfolgt lediglich zu statistischen Zwecken, wobei der einzelne Nutzer anonym bleibt.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z. B. im Rahmen einer Online-Beratung. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden dementsprechend ausschließlich dafür verwendet, die Internetangebote der Kanzlei zu ermöglichen oder abzurechnen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Bestandsdaten
Sofern zwischen der Kanzlei Dres. Zecher und Coll. und Ihnen ein Mandatsverhältnis begründet werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Cookies
Um den Funktionsumfang der Webseite zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwendet die Kanzlei so genannte „Cookies“. Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei dem Aufruf der Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern.
Nutzung von Google Analytics
Unsere Webseiten benutzten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Mitunter kann eine darüber hinaus dauernde Datenspeicherung aufgrund von gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten erforderlich sein.
Technischer und organisatorischer Datenschutz
Die Kanzlei Dres. Zecher und Coll. ist bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischer und organisatorischer Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg anempfehlen.
Auskunft
Nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes hat jeder Nutzer des Internetangebots der Kanzlei Dres. Zecher und Coll. das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Ihn gespeichert sind und zu welchem Zwecke diese Speicherung erfolgt. Diese Informationen werden Ihnen nach einer schriftlichen Anfrage übermittelt.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Die Kanzlei Dres. Zecher und Coll. behält sich Modifizierungen dieser Datenschutzerklärung ohne vorherige Ankündigung vor. Änderungen werden durch uns an dieser Stelle veröffentlicht.
Konzeptionelle Beratung: www.jwberatung.de